Login OnlineBanking
Eine Gruppe von sechs Personen steht lächelnd vor einem Gebäude und posiert für ein Foto. Alle sind formell gekleidet, offenb

Europaabgeordnete Prof. Dr. Angelika Niebler zu Gast beim UnternehmerDialog der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth

Donauwörth, 24.10.2025 (rvb) Vom Parlament in Brüssel nach Kloster Holzen: Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth begrüßte die Europaabgeordnete Prof. Dr. Angelika Niebler beim jüngsten UnternehmerDialog. Im Mittelpunkt stand ein zentrales Thema für die regionale wie europäische Wirtschaft: „Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand in Europa“.

In ihren Einführungsworten betonte Prof. Dr. Niebler die zentrale Rolle mittelständischer Unternehmen als Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Sie hob hervor, dass der Mittelstand nicht nur Innovation und Beschäftigung schafft, sondern auch Stabilität und Wachstum sichert.

Regulatorik im Fokus der Diskussion
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war die Frage, wie viel Regulierung der Mittelstand verträgt – und wo sie dringend zurückgefahren werden sollte. Im anschließenden Dialog diskutierten die Unternehmer die „massive Regulatorik“, die viele Betriebe belastet, etwa bei Bau- und Renovierungsvorhaben oder im Brandschutz. „Wir brauchen Regeln, aber nicht für alles“, betonte Landrat Stefan Rößle. Sie zeigte sich optimistisch, dass innerhalb des nächsten halben Jahres Verbesserungen in Brüssel spürbar werden könnten – machte aber gleichzeitig deutlich, dass die Zeit drängt.

Im Vergleich zu den USA, wo unter Präsident Trump viele Regulierungen rigoros abgebaut wurden, wünsche sich der Mittelstand in Europa ebenfalls mehr Entlastung und pragmatische Lösungen.

Konkurrenz aus Fernost – Temu und Shein im Blick
Auch die Konkurrenz durch Plattformen wie Temu und Shein stand im Mittelpunkt. Diese profitieren aktuell davon, dass Kleinsendungen aus China zollfrei nach Europa gelangen – während europäische Unternehmen zugleich mit einer Vielzahl von Vorschriften und Auflagen konfrontiert sind. „Aus Brüssel kommt hier oft nur Chaos an“, war eine der klaren Stimmen aus dem Plenum. Ein faires Wettbewerbsumfeld sei daher dringend notwendig.

Dialog zwischen Wirtschaft und Politik als Schlüssel
Die Vorstände der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth, Michael Kruck und Alexander Lehmann, unterstrichen die Bedeutung solcher Gesprächsformate: „Uns ist es besonders wichtig, den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Nur im Austausch können wir gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft entwickeln.“ 

Der UnternehmerDialog bot den Teilnehmern eine wertvolle Plattform für Austausch und Vernetzung. Die lebhafte Diskussion zeigte einmal mehr, wie wichtig die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Finanzwelt ist, um die Chancen des europäischen Binnenmarktes zu nutzen und gleichzeitig praxisgerechte Rahmenbedingungen zu schaffen.